Kursangebote für Kinder

Kursprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Kunstkurs Kinder BobingenPunkt für Punkt (für Kinder von 6 bis 12 Jahren)

Das Bild entsteht bei dieser Technik aus vielen einzelnen Punkten. Wir schauen uns an, wie Künstler diese Malweise für ihre Bilder nutzen. Inspiriert von den Werken, schaffen wir unser eigenes Bild im Stil des „Pointillismus“ („Point“ heißt Punkt). Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Dozentin: Sophia Pospiech

Donnerstags 15:30 bis 18:00 Uhr an vier Terminen: 26.01. / 02.02. / 09.02. / 16.02.2023 (Ki53)

(max. 8 Teilnehmer)

Kursgebühr: 40 Euro

Eltern-Kind-Kurs BobingenKreativ mit den Kleinsten (Eltern-Kind-Kurs)

In diesem Kurs dürfen 2,5 bis 4-Jährige mit einem Elternteil zusammen spielerisch kreativ werden. Wir erschaffen einmal in der Woche am Vormittag etwas Neues mit unseren Händen – zum Spielen, als Geschenk oder zur Deko. Wir kneten, reißen Papier, malen mit den Fingern, arbeiten mit kleinkindgerechten Stiften und dürfen auch mal kleistern. Alle Materialien werden bereitgestellt und das Aufräumen übernimmt die Kursleitung. Es zählt am Ende nicht das Ergebnis, sondern die gemeinsame Zeit.

Dozentin: Sophia Pospiech

Donnerstags 10:00 bis 11:00 Uhr an vier Terminen: 26.01. / 02.02. / 09.02. / 16.02.2023 (Ki54)

(Max. 6 „Pärchen“)

Kursgebühr: 38,00 Euro incl. Material

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Keramik Kurs KinderKeramikkurse für Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre)

Das ästhetische Gestalten und Wirken im Raum durch das Material Ton gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich nicht nur auszuprobieren und mit Hilfe der eigenen Hände zu gestalten, sondern es ermöglicht den Blick für den Raum. Ein dreidimensionaler Gegenstand steht im Raum und hat mehr Seiten als eine Zeichnung. Daraus ergeben sich Chancen wie auch Aufgaben, die es selbstbestimmt und kreativ zu lösen gilt. Jedes Kind und jede/jeder Jugendliche kommt mit seinem eigenen Ausgangspunkt in den Kurs, um über sich hinaus zu wachsen und vor allem Erfahrungen zu sammeln.

Mittwoch-Kurs Februar und März (KR02)

Termine: 8.2., 15.2., 22.2., 8.3., jeweils 15.30 bis 18 Uhr

Donnerstag-Kurs März (KR03)

Termine: 2.3., 9.3., 16.3., 30.3., jeweils 15.30 bis 18 Uhr

Mittwoch-Kurs April/Mai (KR04)

19.4., 26.4., 3.5., 17.5., jeweils 15.30 bis 18 Uhr

Donnerstag-Kurs Juni/Juli (KR06)

15.6., 22.6., 29.6., 20.7., jeweils 15.30 bis 18 Uhr

Kursgebühr: jeweils 76 Euro inkl. Material

Kursleiterin: Sophie Gött-Seufert

Termine: Bitte beachten Sie, dass bei den Keramikkursen zwischen Termin 3 und Termin 4 jeweils ein 14-tägiger Abstand liegt, den wir zum Trocknen und Brennen der Tonarbeiten benötigen.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Frottage-Nachmittage (6-12 Jahr) (KR05)

Wir legen Papier auf unebene Untergründe und reiben mit Bleistift, Wachsmalstift und Co. bis die Struktur der Unterlage auf unserem Blatt sichtbar ist. So erforscht jedes Kind wie es selber Muster kreieren kann. Diese verwenden wir als Grundlage für Collagebilder.

Termine: 20.04 / 27.04. / 04.05.2023

Uhrzeit: 15:30-17:30 Uhr

Kursgebühr: 42 Euro (KR05)

Kursleiterin: Sophia Pospiech

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Jugendkompaktkurs: Wolken und Wölkchen (ab 12 Jahren) (JR02)

Der Wolkenhimmel ist facettenreich und wandelbar. Wir experimentieren wie sich verschiedene Himmels-Stimmungen umsetzen lassen. Zwischen Schleierwolken und Schauerwolken finden alle ein passendes Wolkenmotiv. Es können eigene Fotos mitgebracht werden oder bereitgestellte Motive als Vorlage verwendet werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12, die Freude an der Malerei haben.

Termine: 10.03./11.03.2023

Uhrzeit: Freitag 18:00 bis 21:30 // Samstag 10:30 bis 17:00

Kursgebühr: 70 Euro inkl. Material (JR02)

Kursleiterin: Sophia Pospiech

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Mutig loszeichnen (für Kinder ab 12, Jugendliche und Erwachsene) (JR01)

Wir üben, Gegenstände, Personen und Räume auf verschiedene Weise zeichnerisch zu erfassen. Beim letzten Termin treffen wir uns „outdoor“ zum Zeichnen. Für Einsteiger und alle, die Lust haben, ihr Können in der Gruppe zu intensivieren.

Termine: 01.03. / 08.03. / 15.03. / 22.03. / 29.03.2023

Uhrzeiten: 1-4. Abend 19:30 bis 21:30 /5. Abend 18:00 bis 20:00

Kursgebühr: 60 Euro (JR01)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ferienkurse

Ferienkurs Fasching:

20.2. 14:00-17:00 Uhr + 21.2. 14:00-17:00 Uhr (FK01)

Altersgruppe: 4,5 bis 14 Jahre

Titel: „Ich und meine Maske“ Eine Masken-Werkstatt

Kursgebühr: 40,00 Euro (FK01)

Kursleitung: Sophie Gött-Seufert

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ferienkurs Ostern:

5.+6.4. jeweils 14:00-16:30 Uhr (FK02)

Altersgruppe: 6-14 Jahre, familienfreundlich, Eltern dürfen auch mitmachen

„Frühlingserwachen“

Freies Arbeiten mit Ton, farblich gestaltet wird durch Engobe. Im Frühling wächst aus dem Boden, aus der Erde, Neues, Lebendiges. Ton ist Lehm und Lehm ist Erde. Lass Dich darauf ein, was genau Du mit der Erde im Frühling verbindest. Durch das Erstellen von unglasierter Irdenware kann dieser Kurs als besonders nachhaltig bezeichnet werden.

Kursgebühr: 38,00 Euro (FK02)

Kursleitung: Sophie Gött-Seufert

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Ferienkurs Pfingsten:

30.5., 31.5., 1.6. jeweils 10:00-14:00 Uhr

Altersgruppe: ab 12 Jahren

„Meinen Schnitt machen“ Holzschnitt per Handabrieb (FK03)

Innerhalb dieses druckgrafischen Kurses, welcher in die Technik des Holzschnitts einführt, werden Jugendliche durch das Verfahren zu einer eigenständigen Komposition angeregt und können ihre persönlichen Zeichen und Formen dabei in Holz ritzen und vervielfältigen.

Kursgebühr: 78,00 Euro (FK03)

Kursleitung: Sophie Gött-Seufert

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Kindergeburtstag im Unteren Schlösschen
für Kinder ab 5 Jahren

Feiere mit Deinen Freunden einen kreativen Kindergeburtstag
oder einen besonderen Familientag.

Jedes Kind erarbeitet sich ein eigenes Kunstwerk.
Thema nach Absprache, z.B. eine Ton-Figur, bemalt mit Engoben und gebrannt,
ein kleines Acrylgemälde auf Leinwand (ab 10 Jahren)
oder einen Druck wie ein Grafiker in unserer „Druckwerkstatt“
oder ein Sandbild.

maximal 8 Teilnehmer
ca. 3 Schulstunden; Termin nach Absprache
Gebühr

160 Euro für Malerei, Drucktechniken, Zeichnen (inklusive Materialgeld)

180 Euro für Keramik (inklusive Materialgeld)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Veranstaltungsort: Unteren Schlösschen, Römerstraße 73, 86399 Bobingen
Dozentinnen: Sophia Pospiech bzw. Sophie Gött-Seufert
Anmeldung: mail@kunstverein-bobingen.de

Unsere Kursleiterinnen

Porträt Sophia Pospiech Kinderkurse BobingenSophia Pospiech

Sophia Pospiech ist als Illustratorin und Künstlerin tätig. Sie studierte Kommunikationsdesign und später Malerei an einer freien Akademie. Mit ihrer Familie lebt sie in Bobingen.

Sie sagt: „Mir ist es wichtig, dass es für alle Bobinger Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ihre Begeisterung im kreativen Schaffen finden einen Raum gibt. Einen Raum zum Austausch, zum kreativen Forschen, Erfahren und Lernen – einen Raum zum Werkeln, Klecksen und Bröseln.“

Kursleiterin KunstkurseSophie Gött-Seufert

„Kinder, Jugendliche und Erwachsene innerhalb ihrer kreativen Lernprozesse begleiten und ganzheitlich fördern – daran habe ich große Freude.“

Sophie Gött-Seufert ist Künstlerin, ausgebildete Kunstpädagogin sowie berufserfahrene Erzieherin. Durch ihr abgeschlossenes Kunstpädagogikstudium und ihre Arbeit als Mittelschullehrerin hat sie sich für das ästhetische Gestalten mit Menschen in unterschiedlichen Altersstufen qualifiziert.

Über Barbara Auer

Barbara Auer, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin mit vielen Jahren Berufserfahrung unterstützt konzeptionell und wird in der Jugend-Kreativ-Woche 2023 im August den Kurs „Wo die wilden Kerle wohnen“ leiten.

Geschäftsbedingungen

Teilnehmerzahl
Vorgesehen sind 8 Kinder pro Kurs. Für die Durchführung eines Kurses ist eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Kindern erforderlich.
Kursgebühren
1.    Für Einzelkurse gelten die im Prospekt angegebenen Kursgebühren.
2.    Ermäßigungen
2.1. Geschwister erhalten eine Ermäßigung. Das zweite und jedes weitere Kind zahlt die Hälfte der normalen Kursgebühr, zuzüglich der Materialkosten.
3. Für Sonderkurse ( wie Wochenend- oder Ferienkurse) werden keine Ermäßigungen gewährt.
Mitglieder des Kunstvereins erhalten 20% Ermäßigung auf die Kursgebühren ihres Kindes.

Kursbestätigung

Sie erhalten bis spätestens drei Tage vor Kursbeginn per E-Mail eine Bestätigung über das Zustandekommen des Kurses. Sollte die erforderliche Gruppenstärke schon vorher erreicht sein, kann die Bestätigung auch schon vorher erfolgen. Bitte überweisen Sie erst nach Erhalt der Bestätigung.
Anmeldung
Per E-Mail mit folgenden Angaben: Name, Alter und Anschrift der teilnehmenden Person, Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten,

oder Do/Fr. 14 – 18 Uhr im Büro bzw. telefonisch
Zahlung

Bitte nehmen Sie die Überweisung nach Erhalt der Kursbestätitung auf das Konto des Kunstvereins Bobingen e.V. vor

IBAN DE08 7315 0000 0034 1057 18

Sparkasse Schwaben-Bodensee

Wichtig: Bei Überweisung bitte Kursnummer und Name der teilnehmenden Person angeben!

Barzahlung oder Lastschrifteinzug mit der Anmeldung
Rücktritt
Wenn ein Kind nicht bis eine Woche vor Kursbeginn abgemeldet wird, gilt der Kurs als belegt und muss bezahlt werden. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Haftung
Die Kindermalschule haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden während der Kurse, bzw. auf dem Weg von und zu
den Kursen.

Termin- und sonstige Änderungen vorbehalten.

Kunstverein Bobingen e.V.
Römerstraße 73, 86399 Bobingen
Telefon 08234-1344
mail@kunstverin-bobingen.de
Bürozeiten Do., Fr. 14:00–18:00 Uhr