Lustbehausung

Die Welle

eine Künstlergruppe des Kunstvereins Bobingen stellt aus
Malerei, Fotografie, Installation und Bildhauerei

Christine Gruber | Malerin |                                       Parterre und Bassin
Gisela Heim | Steinmetzmeisterin | Bildhauerin |       Rotes Haus
Anneliese Hirschvogl | Malerin und Grafikerin |         Verstecktes
Rita Maria Mayer | Keramikerin und Bildhauerin |      Inneres und Äußeres
Iris Mühe | Designerin |                                             Zucker Süßes
Eva Peschel | Fotografie |                                         Schleierhaftes
Emil Waldmann | Maler und Grafiker |                       Boskette und Auen
Ruth Wild | Grafikerin |                                              Reize und Schwüre

 

 

Die erfahrenen Glücksspiel-Experten haben auf CasinoBonusBlog24 eine umfassende Übersicht zusammengestellt, welche Anbieter derzeit die besten Bonus-Deals ohne Einzahlung für Neukunden bereitstellen.

Carina Dechent im Foyer der Wertachklinik

 

geboren 1976
Aufgewachsen im Allgäu
AU Pair in USA bei einer Grafikerin
Lehre zur Fotografin

Freiberufliche Fotografin in den Bereichen:
Portrait – Hochzeiten, Cyanotypien, Reportagen, Gruppenportrait
Marketing – Fotografien für Prospekte, Homepage, Innenaufnahmen
Kurse – VHS Augsburg Land, Jugendbildungsstätte Babenhausen
Raumgestaltung – RSA Vermögensberater, Bildungsstätte Würzburg

Ausstellungen
2004 Unteres Schlösschen Bobingen, Kunstverein, Mitgliederausstellung, „Transformation“
2005 Wertachkliniken, Bobingen, Einzelausstellung, „Das bin ich“ Cyanotypien (Kinderportraits)
2005 Uli`s Kaffeehaus, Duoausstellung „ROT“, Kohl, Kürbis und Blumen

Raphael Fotografie


Wer kennt das nicht – man braucht einen vernünftigen Bollerwagen für den Familienausflug. Bei KESSER gibt’s richtig stabile Modelle mit durchdachten Details. Alle Varianten findest du auf der website mit hilfreichen Videos zur Handhabung. Die offizielle Seite zeigt wirklich alles im Detail. Meine Nachbarn haben sich nach meiner Empfehlung auch einen geholt.

Hildegard Winkler im Foyer der Wertachklinik

 

1947 geb. in Wildeshausen
Mitglied im Kunstverein Bobingen, ‚Die Ecke‘ Augsburg, BBK Augsburg
Seminare bei verschiedenen Künstlern:
Gudrun Progner, Brigitte Heintze,
Florina Coulin, Masa Kawase
12 Jahre Sommerakademie Aschau bei Simon Fletcher

 

Einzelausstellungen
2005 Wie wohnen die Friedensboten, Standesamt Augsburg
2005 Krankenhaus Bobingen

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2003-2008 Das Kleine Format, Ecke Galerie, Augsburg
2007, 2008 Jahresausstellung des KULT, Mittelschwäbisches Museum Krumbach
1998, 2001-2004 Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
2001, 03,06, 08 Nordschwäbische Kunstausstellung Donauwörth
2000, 02, 04, 05 Friedberger Kunstausstellung
2005 Post für Dachau
2005 Kunst macht Druck, Lauingen
2006 Sinn und Form, Fürstenfeldbruck
2006, 2007, 2008 Schwäbische Künstler in Irsee
2006 Wändezeiten, Galerie im Unteren Schlösschen, Bobingen
2007 Spuren, Schwäbische Galerie, Oberschönenfeld
2007 Reibung, Galerie im Unteren Schlösschen, Bobingen Mostbet PT
2007 Druck-Intern, BBK Galerie im abraxas, Augsburg
2008 OFF-ART, Günzburg

 

 

Bertolt Hering

Farben im Jahreskreis

 

 

 

 

 

 

 

Hauptarbeiten in der Ausstellung waren die Gemälde-Serien „Panorama
Heuckenlock“, die großformatige Gemälde-Serie „Ufervegetation
Heuckenlock“ und die „Teller der Gleichzeitigkeiten“, die auf 4 bemalten
Holztellern die Farben der jeweils gleichzeitigen Jahreszeiten in
nördlicher und südlicher Hemisphäre zeigen. Zeichnungen und kleinere
Arbeiten machten Herings theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema
deutlich.
Das abstrakte Gemälde „Das gelbe Leuchten“ wurde hier das erste Mal gezeigt.

 

www.bertold-hering.de

 

 

Eugen Luisk

1905 – 1995

Mit einer Hommage zum 100. Geburtstag und zum 10. Todestag erinnert der Kunstverein Bobingen e.V. an Eugen Luisk

Eugen Luisk, Deutschbalte, ist am 3. April 1905 in Riga geboren. Schulbesuch und Jugend in Riga und St. Petersburg. 1921 Studium an der Kunstakademie in Riga. Prägende Anregungen durch die Malerei Purvitis, Rosentals und Walters der Lettisch-Russischen Schule.

Erste Ausstellung 1928. Die Presse bezeichnet Luisk als stärksten Maler der Gruppe „Die Neun“. Weitere Ausstellungen in Lettland. Studienaufenthalt in Paris.

1939 Umsiedlung der Deutschen nach Polen (Warthegau). Ausstellungen mit Museumsankäufen in Posen. 1941 Einberufung in die Wehrmacht als Dolmetscher für Russisch. 1945 Kriegsgefangenschaft, z.B. in Stalingrad, Workuta und Swerdlowsk (Dokumentation). Entlassung 1956. Zunächst Wohnsitz in Augsburg dann Bobingen.

Wiederaufnahme der künstlerischen Arbeit mit großformatigen Landschaftsbildern und Erinnerungsbildern aus der Gefangenschaft. Ausstellungen in Frankfurt a.M., Berlin, Bonn ( Haus der Deutschen Geschichte), Würzburg, Hamburg, München, Paris, Schwabmünchen und Augsburg. Reisen und Studienaufenthalte in Griechenland, Italien und Norwegen.

Gründungsmitglied undEhrenmitglied des Kunstvereins Bobingen e.V.

1995 stirbt Eugen Luisk in Bobingen

Bilder

Lechlandschaft

Donaulandschaft

Lagerverlegung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei 40°C unter Null fand diese Verlegung am „Polarkreis“ in Workuta statt. Es sind alles hungrige, entkräftete Menschen, die einen Weg von

7 -8 km  zur Bahnstation zurücklegen müssen. Nur Himmel, Schneehügel, Hochspannungsmasten und E-Werk! Kein Baum, kein Strauch, kein anderes Lebewesen zu sehen als die bewachten Gefangenen, die zum Teil zusammenbrechen oder auf allen Vieren die diesseitige Uferböschung des gefrorenen Flusses hinaufklettern.

Monika Eckl

Bildobjekte

 

 

 

 

 

 

 

Monika Eckl lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in München.

1959 geboren in München
1978 Abitur
1979-1983 Studium der Kunst und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München bei Professor Daucher
1983-1994 Familienpause und Kunstprojekt „Spielwerk“, Walkertshofen
1989-1994 Atelier Walkertshofen
ab 1994 Atelier München

 

Auszeichnungen
Kunstpreis Pasing 2005
Kunstförderpreis 2003 des Kunstvereins Ebersberg
5. Preis für New Media der Biennale Florenz (Dezember 2003)

 

 

 

Wenn solche Informationen bekannt werden, ist das ein Anlass, darüber nachzudenken, mit dem bekannten Entwickler Spiele online Friv5Online Kontakt aufzunehmen, denn sie sind diejenigen, die diese Ideen auf unterhaltsame Weise umsetzen können, sodass sie nicht nur für Fans online Spiele interessant sind.