Werner Mayer „mayerwer“ im Foyer der Wertachklinik

 

mayerwer-person-480x640

Werner Mayer wendet die Werkzeuge der Spiegelung und Brechung auch auf den nicht gerade seltenen eigenen Namen an und erhält so für sein künstlerisches Arbeiten ein ironisch fragendes „mayerwer“ als unverwechselbares Etikett.

Geboren 1944, studierte er an den Universitäten München und Augsburg und qualifizierte sich als Lehrer, Kunstpädagoge, Erziehungswissenschaftler M.A. Er lebt und arbeitet im Haus „Alter Löwe“ in Walkertshofen, Landkreis Augsburg.

Begegnung mit Fotografie als Gestaltungsmittel im Jugendalter, dabei erste Ausstellungsteilnahmen im In- und Ausland. Später intensive Beschäftigung mit druckgrafischen Verfahren. Mehrere Jahrzehnte steht dann die beruflich lehrende Auseinandersetzung mit Kunst in Schule und Lehrerausbildung im Vordergrund, dazu ehrenamtlich die Initierung und Organisation von Kunst- und Kulturprojekten.

Ab 2012 bekommt das eigene Kunstschaffen wieder vermehrt Raum, derzeit vor allem mit Fotografie, Digitalgrafik und Druckgrafik

Ausstellungsbeteiligungen:
2012      Bad Tölz                Schräge Ansichten – Große Fotografieausstellung
2012      Marktoberdorf        34. Ostallgäuer Kunstausstellung
2012/13 Schwabmünchen  Kunst ist Medizin für die Seele XXV
2013      Krumbach              KULT Jahresausstellung 2013
2013      Friedberg                33. Friedberger Kunstausstellung
2013      Senden                   28. Schwäbische Grafikausstellung
2013      Erfurt                       Ausstellung zum 3. FÖN-Kunstpreis „Neben mir“
2013      Schwabmünchen   Kunstausstellung „Copy-Right?!“
2013      Aichach                   Ausstellung zum 20. Aichacher Kunstpreis
2013      Bobingen                 Kunstverein Bobingen, Mitgliederausstellung „warmKALT“
2013/14 Schwabmünchen    Museumsgalerie Schwabmünchen „Monster, Trolle,…“

mayerwer-bild1-640x485   mayerwer-bild2-640x485

reflex und widerschein

mayerwer-reflex-640x480

Die Beugung und Brechung des Lichts beim Durchgang durch gläserne Gegenstände führt zu vielfältigen optischen Erscheinungen: Bündel von Geraden werden gestreut, komplexe Kurven erstrahlen, Farbräume umhüllen die Form, farblos-transparentes Material überrascht mit schwarzen Schatten.

Für die 25 fotografischen Arbeiten der aktuellen Ausstellung positioniert der Künstler kleine und kleinste Gläser und Glasfläschchen in verschiedene Lichtsituationen, um mit deren Reflex und Widerschein zu komponieren.

 

 

KONTRASTE

Mitgliederjahresausstellung der Amateure

 

KONTRASTE Einladungskarte

 

Gabriele Gruß-Sangl | Margit Hafner  | Irina Herrlein | Guido Immler | Angelika Köster |
Jörg-Peter Krüger | Tanja Leodolter |  Sigrid Mayr | Robert Merkle | Klaus Philipp | Marlene Profé |
Otto Regner | Karin Reichert | Ute B. Reinhardt | Ingrid Seifert

 

vernissage1 vernissage2 vernissage3 vernissage4 vernissage5 vernissage6Kontraste 1Kontraste 5

 

 

 

 

 

 

 

 

Alexandra Fuchs und Maximilian M. Prüfer

MILIANDRA

pruefer-fuchs1

 

 

Alexandra Fuchs

geboren 1987 in München
2008      Bachelor Studium Kommunikationsdesign an der HS Augsburg
2011      Neuorientierung – studienunabhängiges gestalterisches Arbeiten
2011/12 Auslandssemester Escola des Artes e Design, Caldas da Rainha, Portugal
2013      Bachelorabschluss Kommunikationsdesign HS Augsburg

Ausstellungen
2012     Teilnahme 34 .Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
2013     Teilnahme 28. Schwäbische Grafikausstellung, Senden
2013     ‚Elidncihket‘ mit M.M. Prüfer im ‚Kunstraum‘ in der Kreissparkasse Augsburg

 

Maximilian Moritz Prüfer

geboren 1986 in Weilheim (Obb)
2006      Bachelor Studium Kommunikationsdesign HS Augsburg
2008/09 Auslandssemester an der Accademia di Belle Arti di Bologna, Italien
2013      Master of Arts Design- und Kommunikationsstrategie

Ausstellungen
2009/10 Teilnahme 61. Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg
2010      Aufnahme in den Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Nord und Augsburg e.V.
2010/11 Teilnahme 62. Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg
2011      Teilnahme 26. Schwäbische Grafikausstellung, Senden / Jugendförderpreis
2011      Teilnahme 33. Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
2011/12 Teilnahme 63. Große Schwäbische Kunstausstellung, Augsburg
2012      Teilnahme 34. Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf
2013      ‚Elidncihket‘ mit Alexandra Fuchs im ‚Kunstraum‘ in der Kreissparkasse Augsburg
2013      Debütantenausstellung ‚Mauser‘, BBK Galerie, Augsburg
2013      Teilnahme 27. Schwäbische Grafikausstellung, Senden
2013      Teilnahme 35. Ostallgäuer Kunstausstellung, Marktoberdorf/Sonderpreis Franz Schmid Stiftung

 

Blick in die Galerie1Blick in die Galerie2

Fuchs 5Fuchs 4Fuchs 3       

 

 

 

 

 

 

 

Günther Nietsch im Bobinger Rathaus

 

Erlebtes und Erdachtes

 

Nietsch

Autodidakt
1958 Aktzeichnen bei C. Schellemann
1959 Malen und Zeichnen Akademie Meersburg

Auswahl Ausstellungsbeteiligungen
Wunsiedel, Schwabmünchen, Augsburg, Kempten
1992 Ostallgäuer Kunstausstellung Marktoberdorf
1992 – 1996 Große Nordschwäbische Kunstausstellung, Donauwörth

Auswahl Einzelausstellungen
Kreissparkasse Schwabmünchen, Wertachklinik Bobingen, Exerzitienhaus Leitershofen

im Herbst

 

 

Ute B. Reinhardt im Foyer der Wertachklinik

ute b. reinhardt

‚Sowohl als Auch‘

weil zum Glück die Zeit des „Entweder – Oder“ vorbei ist. Man kann auch sagen: die Trennung von Subjekt und Objekt ist nicht mehr aufrecht zu erhalten.

Präsentationen:
ständige Ausstellung in ihrer Galerie in Graben
zahlreiche Einzelausstellungen u.a. im Wasserturm auf dem Lechfeld
viele Gruppenausstellungen mit regionalen Kunstvereinen sowie mit der internationalen Wanderausstellung „INCONTRI D´ARTE in Mezzocorona, Borgo, Nauders, Landeck, Ehrenberg/Reutte, Roßhaupten, Landsberg

Mitglied in den Künstlervereinigungen Lechkiesel Kissing, Kunstverein Schwabmünchen, Kunstkreis Lechfeld

 

Ute Reinhardt1

Ute Reinhardt2

 

warmKALT

Mitgliederjahresausstellung

der haupt- und nebenberuflich arbeitenden Künstler

warmKALT mitgliederjahresausstellung 2013

 

Vernissage, Freitag 13. September 2013, 19.30 Uhr

Begrüßung durch Christina Weber, Vorsitzende des Kunstvereins Bobingen
Musik von Moritz Gruber, Gitarre

 

Hannes Conrad | Annedore Dorn | Margarita van Dorsser | Ellen Fiebiger | Gisela Frank | Franziska Haas-Strasser | Elisabeth Hackel | Rita Höfler | Amelie Kratzer | Werner Mayer | Johanna Nieroba | G.M. Nietsch | Heinrich Nowak | Klaus Nowotny | Theo Schilling | Brigitte Steininger | Franz Josef Zistler | Horst Gatscher | Elisabeth Röder | Ines Roller | Jeannette Scheidle | Werner Strasser |
Brigitte Weber | Karla Weis | Hildegard Winkler | Rudl Zimmermann

 

 

Bilder vom Vernissageabend

Vernissage_warmKALT-1 Vernissage_warmKALT_4Vernissage_warmKALT-2Vernissage_warmKALT-5Vernissage_warmKALT-3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Junge Künstler der KinderKunstSchule im Foyer der Wertachklinik

 

 

Gruppenbild

Wir freuen uns über die Ausstellung der Bilder aus den Kursen der KinderKunstSchule, die die Kinder
unter der Anleitung von Dozentin/Künstlerin Brigitte Steininger gemalt haben.

Inspiriert von Joan Miro, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter oder
Friedensreich Hundertwasser entstanden viele farbenprächtige und fröhliche
Bilder.
Durch die Unterstützung der Stadt Bobingen, der Kooperation des  Kunstvereins Bobingen mit dem
Krankenhausförderverein, sowie der Wertachklinik Bobingen kann die Ausstellung noch bis 22. September 2013
im Foyer der Wertachklinik Bobingen besichtigt werden.

BuffetVernissage Frau Christina Weber und Frau Dr.Dorfmiller

Bilder der Vernissage am 18. Juli 2013

 

Schlösschen nach HundertwasserGustav Klimt und das Ornament

 

nachGabrieleMünter

 

 

Eva Peschel Retrospektive + Die Welle

peschel retrospektive

 

Eva Peschel

peschel

geboren in Gera/Thüringen
lebt seit 1959 in Bobingen
1990-96, 2002-04  1. Vorsitzende des Kunstvereins Bobingen

Kulturpreis der Stadt Bobingen 2006

peschel-3661   Bildideen mit speziellen Fototechniken umzusetzen
ist spannend. Es wird möglich, Objekte in abstrakten Formen, Strukturen und Farben mit Intensität und Leuchtkraft darzustellen.

 

 

 

Gisela Heim

Gisela Heim war eine ruhige und zurückhaltende Künstlerin mit großem
handwerklichen Können. Sehr bewusst und konsequent bei der Umsetzung
ihrer künstlerischen Ideen.

Heim_3668

 

 

Anneliese Hirschvogl

geboren 1948 in Dachau
lebt und arbeitet in Mering bei Augsburg
Mitglied im BBK Augsburg; Kunstverein Aichach,
Künstlergruppe ‚Die Welle‘, Kunstverein Bobingen,
2004-13 stellvertretender Vorstand im Kunstverein Bobingen

Zahlreiche Auszeichnungen, Einzelausstellungen und
Ausstellungsbeteiligungen
Öffentliche und private Ankäufe

Hirschvogl_3670    Wellengang
Alles fließt, Tages- und Jahreszeit, hineingeschrieben, hineingemalt ins Papier,
Bildideen und Geräumigkeit.
Alles verschmilzt, Gefühle, Gedanken, Klänge, Geräusche,
und Bildwerk.
Ein Stück von mir wird Wirklichkeit.

 

 

Christine Gruber

geboren in Bobingen
lebt und arbeitet in Bamberg
Studium der Kunsterziehung und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München, Staatsexamina und Diplom für Malerei.
Mitglied im BBK Oberfranken, Kunstverein Bobingen,
Künstlergruppe ‚Die Welle‘
1996-99 im erweiterten Vorstand des BBK Oberfranken,
1999-2008 stellvertretende Vorsitzende des BBK Oberfranken

Zahlreiche Auszeichnungen, Einzelausstellungen und
Ausstellungsbeteiligungen
Öffentliche und private Ankäufe

Phoenix felix et tu
Phoenix der Feuervogel steigt aus der Asche empor.
Feuer ist Licht, Licht ist Farbe. Das Bild ist rot. Das Motiv ist die Farbe. Farben sind verständlich auf intuitive Art. Sie sind transparent und leuchtend. Das Bild ist ein Lichtfänger.

 

Rita Maria Mayer

geboren 1945 in Biesenhard
lebt und arbeitet in Walkertshofen
Bildhauerin, Kunsterzieherin, freiberufliche Künstlerin und Dozentin
Mitglied im BBK Augsburg, Künstlergruppe ‚Die Welle‘
Kunstverein Bobingen
2004-13 stellvertretender Vorstand des Kunstvereins Bobingen

Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen

Mayer_3667    Die Natur mit ihren Kräften und Ausdrucksformen ist die Quelle
meines künstlerischen Tuns. Organische Formen stehen in meinen Werken für das Wachsen
und das vorwärtsdrängende Leben, aber auch für das Vergehen, den Rückzug und den Abschied.

 

Emil Waldmann

Maler und Grafiker

Es ist ein gesagtes Wort, das sichtbar vorhanden ist. Es stimmt – oder es stimmt nicht.
Diese konkrete, schnelle, nicht mehr zurücknehmbare Aussage ist es, was ich am Aquarell liebe.

 

 

Ruth Wild

geboren 1956 in Augsburg
lebt und arbeitet in Augsburg
Dipl.Designerin, freie Kalligraphin
Mitglied im Kunstverein Bobingen, in der Künstlergruppe ‚Die Welle‘,
im Berufsverband Allianz deutscher Designer.

Zahlreiche Auszeichnungen,
Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
Öffentliche und private Ankäufe

Kalligraphie
Buchstaben sind praktische Zeichen, aber ebenso reine Form und innere Melodie.

Wassily Kandinsky

 

 

Irene Anton

Rauminszenierungen

Irene Anton

 

1966 geboren in Darmstadt
Mitglied des BBK Berlin und BVBK Brandenburg

Ausbildung
2002-2005 Universität der Künste (UdK) Berlin, Masterstudium ‚art in context‘ mit den Schwerpunkten Museums- und Ausstellungswesen und Kunst im öffentlichen Raum
1989-1994 Hochschule der Künste (HdK) Berlin, Studium Bekleidungs- und Textildesign mit Diplom
1986-1988 Akademie voor beelende Kunst (AKI) Enschede, Niederlande

Einzelausstellungen (Auswahl)
2012 ‚zwischennetzen‘  Galerie Konvex 99 in der neuen Kauffahrtei, Chemnitz
2011 KCCC Klaipeda – Litauen
‚…denn nichts ist wie es scheint!‘ Kulturkirche Niederlausitzmuseum, Luckau
2010 Museo Islita, Guanacaste, Costa Rica
‚New Textile Connections‘  Bildungszentrum Raiffeisenhof Graz, Österreich
‚Topographiques Textiles‘ Galerie La Girafe, Brüssel, Belgien
‚Benetzungen‘ Miope Galerie, Berlin

     Installation ‚intervention‘

     Installation ‚pandemic nightmare‘

Awards (Auswahl)
2012 Early entry award,  ‚Art takes Miami‘, New York, USA
Publikumspreis Spektrale 5, Luckau
Honorable Mention ‚Turgut Pura Art Prize‘, Izmir, Türkei
2010 Publikumspreis Spektrale 4, Lukau
2008 Preisträgerin ‚Aquamediale 4‘ Wettbewerb