Rita Höfler im Foyer der Wertachklinik

Im Foyer der Wertachklinik sind bis zum 30.11.2022 Arbeiten des Kunstverein-Mitglieds Rita Höfler ausgestellt. Die Künstlerin lebt in Dasing und arbeitet in Augsburg. Landschaften und Abstraktes prägen ihre Arbeit ebenso wie Figürliches. Im Sommer waren einige ihrer Bilder in einer Einzelausstellung im Rathaus Neusäß zu sehen. „Ich bewege mich gern in der Natur und setze die gewonnene Energie dann in Malerei um“, sagt sie. In der Wertachklinik sind hauptsächlich abstrakte Motive ausgestellt.

 

Im Licht 100 x 100 cm

Schriften und Kulturen 120 x 100 cm

Schriften und Kulturen 120 x 100 cm

Unterwegs in der Stadt 120 x 100 cm

 

tritonus. Fotografien von Jochen Eger, Wolfgang Mennel und Michael Schreiner

Der Kunstverein Bobingen präsentiert vom 23. Oktober bis 20. November 2022 in seiner Galerie im Unteren Schlösschen drei Positionen zur modernen Fotografie.

Zu sehen sind aktuelle fotografische Arbeiten von Michael Schreiner (Saarbrücken), Wolfgang Mennel (Ziemetshausen) und Jochen Eger (Augsburg).

Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 23.10.2022 um 15 Uhr.

Jochen Eger

Jochen Eger durchsucht mit seinen Bildern urbane Landschaften nach Chiffren des Alltäglichen. Dabei scheint in jeder Aufnahme die Stadtlandschaft als Mikrokosmos wieder auf.

Jochen Eger präsentiert seit 2015 seine fotografischen Arbeiten in der Öffentlichkeit. Seitdem hat er an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im lokalen und regionalen Raum teilgenommen. Die Arbeiten wurden ebenso regelmäßig von Jurys überregionaler Ausstellungen eingeladen. Genannt seien die „Große Schwäbische Kunstausstellung“ (Augsburg), die „Große Nordschwäbische Kunstausstellung“ (Donauwörth), die „Kunstpreisausstellung der Stadt Gersthofen“ oder die „Ostallgäuer Kunstausstellung“ (Marktoberdorf). Aber auch bei der „Schwäbischen Grafikausstellung
Senden“ beim „Aichacher Kunstpreis“ oder bei „Kult Kunst“ im Mittelschwäbischen Heimatmuseum (Krumbach) war Jochen Eger bereits mit seinen Arbeiten vertreten.
2022 erschien sein Fotobuch Begegnung im Off bei Zœschlin.

Wolfgang Mennel

Wolfgang Mennel zeigt Portraits in Einzelbildern und Serien. Entstanden sind weniger psychologische Erkundungen von Gesichtern, als Studien über das Herstellen von Portraits.

Wolfgang Mennel, *1955 in Quedlinburg, lebt in Ziemetshausen bei Augsburg. Wolfgang Mennel ist Künstler mit verschiedenen Arbeitsgebieten im biografischen Nacheinander: Maler, Fotograf, Buchillustrator, Bühnenautor, Grafiker, Buchgestalter, Webdesigner. AUSZEICHNUNGEN: Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin, 1999, Kunstpreis der Stadt Krumbach, 2004; Donauwörther Kunstpreis, 2004; Preis des Kunstvereins Bad Wörishofen beim 8. Kunstfrühling, 2005; Kunstpreis der Stadt Wertingen,
2005; Mittelschwäbischer Kunstpreis des Landkreises Günzburg, 2011; Kunstpreis der Stadt Bad Wörishofen, 2011; Grafikpreis der Stadt Senden, 2012; Familie Paul Breitkopf Preis, Marktoberdorf, 2012

Michael Schreiner

Michael Schreiner experimentiert mit fotografierten Zeitungsbildern und Schwarz-Weiß-Fotografien verwitterter Plakate aus Äthiopien. Fotografie als Zeichen verwandelt sich in Materie zurück.

Michael Schreiner, *1960, lebt in Saarbrücken. Fotograf, Journalist, Reisender, Büchermensch. Ausstellung „Hinschauen“ in der Kunsthalle Kempten zusammen mit Bernd Sannwald und Bernhard Jott Keller, 2020. Zahlreiche Buchveröffentlichungen u. a.: Sehen Gehen, (dussa-Verlag), diaphan (zusammen mit Wolfgang Mennel, edition kanu). Foto-Blogs in der Augsburger Allgemeinen (Online + Print) und in Social Media-Plattformen

Ausstellungsort und -zeiten

Kunstverein Bobingen, Römerstr. 73, 86399 Bobingen, Öffnungszeiten Do, Fr und So jeweils 14 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ansichten der Ausstellung

Anke Arina Teller im Foyer der Wertachklinik

Noch bis zum 19.10.2022 sind Arbeiten unseres Mitglieds Anke Arina Teller im Foyer der Wertachklinik Bobingen zu sehen.

Anke Arina Teller wurde 1964 geboren und arbeitet als Physiotherapeutin und Künstlerin. Über ihrer Arbeiten sagt sie: „Eines der schönsten Dinge, die ich erfahren kann, ist die Möglichkeit und Freiheit, mich und anderes zu erforschen, zu pirschen, zu entdecken, zu fühlen, kreativ zu sein.“

Seit 2003 arbeitet sie vor allem in der Technik der Acrylmalerei. „Diese lässt mich bis heute nicht los“, so Teller. „Zusammen mit Mischtechniken ist dies zur Zeit mein Ausdruck für Gefühle, Visionen, Träume und meine Faszination für den menschlichen Körper und seinen Ausdrucksformen.“

Anke Arina Teller arbeitet in diesen Motivgruppen:

  • Farbräume
  • Figuration und Akt
  • Bilder von außen nach innen
  • Bilder von innen nach außen
  • Gefühle/Emotionen

Sie lebt in Schwabmühlhausen.

Internet: honu.jalbum.net

Anke Arina Teller

Farben im Regen, 100×120 cm

Goldener Herbst oder Sehe was du siehst, 120×140 cm

Raum-Zeit, 100x100cm

Zentrum, 100x100cm

Die Jährliche 2022

09.09.2022 – 16.10.2022

Die Jährliche 2022 Ausstellung

Nach der Sommerpause zeigt der Kunstverein im Unteren Schlösschen Bobingen die Mitgliederausstellung „Die Jährliche 2022“. Beteiligt sind 26 Kunstschaffende mit Werken in verschiedenen Techniken. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 16. Oktober 2022 jeweils donnerstags, freitags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Herzliche Einladung!

 

WeltenSICHT

Linda Bennani | Sophia Pospiech | Ottilie Leimbeck-Rindle | Eva Bley | Jürgen Hörauf
Fünf Kunstschaffende, fünf aktuelle Sichtweisen auf die Welt: Die Ausstellung “WeltenSICHT“ schafft kontrastreiche Beziehungen zwischen sehr individuellen Perspektiven. Die Werke spannen einen weiten Bogen zwischen Abstraktem und Gegenständlichem, zwischen zarten Bildgebungen und kräftigem Gestus, zwischen innerer und äußerer Welt.

Linda Bennani

Sophia Pospiech

Ottilie Leimbeck-Rindle

Eva Bley

Jürgen Hörauf

AKTive Chiffren objekt(ive) Wortspiele in nomine crucis

Anna Ottmann
Künstlerin und Schauspielerin zeigt einige Ihrer neuesten Arbeiten.

Zur sehr gut besuchten Vernissage trug Anna Ottmann experimentelle Lyrik von Ernst Jandl vor – die Schauspielerin und Künstlerin findet über die unterschiedlichsten Kunstformen zum Ausdruck – in der Ausstellung sind Installationen, Objekte, Zeichnungen und Malerei zu sehen.
Wer Anna Ottmann persönlich treffen möchte, hat dazu am Sonntag, den 22.05. und 29.05.2022 bei uns im Haus nochmal Gelegenheit!

Die eindrückliche Einführungsrede zur Vernissage der Performance-Künstlerin und Philosophin Susanne Niemann können Sie unter diesem Link nachlesen:
Einführungsrede_Niermann_für_Ottmann

Fotos: Georg Lange, Tanja Leodolter

Kunst x Drei

Die Ausstellung ist verlängert bis zum 13. März 2022
Am Sonntag den 13.3. geöffnet von 14.00 – 16.30 Uhr

Ausstellende Künstler:

Horst Gatscher       Fotokunst
Elisabeth Röder      Malerei
Ulrich Sobeck         Objekt

Blick in die Galerie (Foto Elisabeth Röder)

Blick in die Galerie (Fotos Rainer Erhardt)

SPUREN

Mitgliederausstellung

Teilnehmende Künstler/innen

Thomas Baumann  –  Klaus Peter Glaser  –  Margit Hafner
Gudrun Heuer  –  Jörg Peter Krüger  –  Ulrike Lechner-Fertl
Sabine Agnes Mehringer  –  Klaus Philipp  –  Gerd Schröter
Irmtraud Steck  –  Gabriele Wahl  –  Hannelore Winter

Fotos: Klaus Philipp

 Thomas Baumann

 Sabine Agnes Mehringer, Thomas Baumann

 Klaus Peter Glaser

 Margit Hafner

 Sabine Agnes Mehringer

 Klaus Philipp

 Hannelore Winter

 Gerd Schröter, Thomas Baumann